Manuelle Therapie
Der Manualtherapeut beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Das bedeutet Beschwerden an der Wirbelsäule und den Gelenken in Armen und Beinen.
Dieses Programm richtet sich an Personen, die durch Krankheit oder Verletzung in ihrer Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt sind und ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern möchten.
Wann solltest du einen Manualtherapeuten aufsuchen?
Manuelle Therapie eignet sich für Beschwerden, die durch eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke entstehen. Der Manualtherapeut verfügt über spezifisches Wissen und Fähigkeiten, um die richtige Diagnose zu stellen und Beschwerden an der Wirbelsäule zu behandeln.
Wie sieht eine Behandlung aus?
Zuerst findet ein Einführungsgespräch statt, um die genaue Fragestellung zu klären. Danach wird, nach einer körperlichen Untersuchung, gemeinsam ein passender und persönlicher Behandlungsplan erstellt. Neben der Verbesserung der Gelenkfunktion ist auch die Optimierung von Haltung und Bewegung bei Arbeit, Sport und Hobbys von großer Bedeutung.
Für welche Beschwerden ist eine manuelle Therapie geeignet?
Kopf- und Nackenschmerzen, die mit eingeschränkter Beweglichkeit der Wirbelsäule einhergehen
Bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose oder Osteoporose
Nacken- und Schulterbeschwerden, die bis in die Arme ausstrahlen
Beschwerden im oberen Rückenbereich mit Rippen- und Brustschmerzen
Beschwerden im unteren Rückenbereich, eventuell mit ausstrahlenden Schmerzen in die Beine
Bestimmte Formen von Schwindel, die durch Bewegungen des Nackens und/oder Positionsänderungen ausgelöst werden.