Beckenboden-Physiotherapie
Die Beckenbodenphysiotherapie konzentriert sich auf die Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden im Bereich des Beckenbodens.
Wann sollte man eine Beckenbodenphysiotherapie in Betracht ziehen?
Beckenbodenphysiotherapie ist besonders geeignet für Beschwerden, die durch Funktionsstörungen des Beckenbodens entstehen. Der Beckenbodenphysiotherapeut verfügt über spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine genaue Diagnose zu stellen und effektiv zu behandeln.
Wie sieht eine Behandlung aus?
Zunächst findet ein ausführliches Anamnesegespräch statt, um die individuellen Beschwerden und Ziele des Patienten zu verstehen. Auf Basis einer gründlichen Untersuchung wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan entwickelt, der darauf abzielt, die Funktion des Beckenbodens zu verbessern. Neben gezielten Übungen zur Stärkung und Entspannung des Beckenbodens spielen auch Verhaltensanpassungen im Alltag eine wichtige Rolle.
Mit welchen Beschwerden kann ich zur Beckenbodenphysiotherapie gehen?
Probleme mit der Kontrolle von Blase oder Darm, wie z.B. Inkontinenz
Senkungsbeschwerden im Beckenbodenbereich
Schmerzen im Beckenbodenbereich, einschließlich während oder nach dem Geschlechtsverkehr
Nachbehandlung nach gynäkologischen oder urologischen Operationen, um die Genesung zu fördern