Manuelle Lymphdrainage
Der Spezialist für Manuelle Lymphdrainage beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Lymphabflussstörungen. Das bedeutet, dass Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, besonders an Armen und Beinen, behandelt werden.
Wann solltest du einen Spezialisten für Manuelle Lymphdrainage aufsuchen?
Manuelle Lymphdrainage ist geeignet für Beschwerden, die durch ein gestörtes Lymphsystem entstehen. Der Spezialist verfügt über spezifisches Wissen und Fähigkeiten, um die richtige Diagnose zu stellen und Schwellungen sowie Flüssigkeitsansammlungen zu behandeln.
Wie sieht eine Behandlung aus?
Zuerst findet ein Einführungsgespräch statt, um die genaue Fragestellung zu klären. Danach wird, nach einer körperlichen Untersuchung, gemeinsam ein passender und persönlicher Behandlungsplan erstellt. Neben der Reduktion von Schwellungen ist auch die Verbesserung des Lymphflusses und die Unterstützung des Immunsystems von großer Bedeutung.
Für welche Beschwerden ist eine manuelle Lymphdrainage geeignet?
Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen
Lymphödeme in Armen oder Beinen
Chronische venöse Insuffizienz
Lipödem
Unterstützende Behandlung bei Tumorpatienten nach Entfernung von Lymphknoten zb. nach einer Mamacarcinom
Manuelle Lymphdrainage kann auch bei verschiedenen Hauterkrankungen und Migräne unterstützend wirken. Der Therapeut setzt spezielle Grifftechniken ein, um den Lymphfluss zu fördern und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit zu verbessern